Herzlich willkommen auf meiner Homepage…

…ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Arbeit und meinen Aktivitäten.

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“. Wie sich dieser Zauber genau anfühlt, den der Schriftsteller Hermann Hesse einst beschrieb, das erleben derzeit 132.000 bayerische Erstklässlerinnen und Erstklässler. Im September haben sie sich mit neuen Schultaschen auf dem Rücken und Vorfreude im Herzen auf den Weg gemacht in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt. Stolz sind sie, nun zu den Großen zu gehören. Neugierig auf das, was sie nun lernen werden. Vielleicht noch ein bisschen unsicher angesichts der Fülle an Eindrücken an ihrer neuen Schule.

Natürlich erhoffen sich auch die Eltern, dass für ihre Kinder nun eine glückliche Grundschulzeit beginnt. Gut geschützte und behütete Jahre, in denen engagierte Lehrkräfte die Lust am Lernen wecken, Werte fürs Leben vermitteln und den Teamgeist im Klassenverbund erlebbar machen.  

Die gute Nachricht ist, dass die Lehrkräfteversorgung an den bayerischen Grundschulen vorerst gesichert ist – anders als etwa an den Mittel- und Berufsschulen, wo die Lage sehr viel kritischer ist. Positiv auch, dass zum Schulstart weitere 480 Schulen im Freistaat in das von Bund und Ländern finanzierte Startchancen-Programm eingegliedert wurden. Davon profitieren auch viele Grundschulen. Am Bayerischen Untermain sind es zwölf. Ein wichtiger Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit.

Und doch steuern die Grundschulen gerade auf eine gewaltige Herausforderung zu: Ab dem Schuljahr 2026 / 2027 greift erstmals der stufenweise eingeführte Rechtsanspruch auf einen Ganztagesplatz. Jedoch ist bislang völlig unklar, wie dieser Anspruch umgesetzt werden soll. So hat eine Anfrage meiner Fraktion im Bayerischen Landtag gezeigt, dass bislang erst 1,8 Prozent der für den Ausbau bereitgestellten Fördermittel abgerufen und nur ein Fünftel fest verplant sind. Das zeigt: Der Ganztagesausbau stockt. Die Kommunen, die für die Umsetzung zuständig sind, sind angesichts der komplexen Aufgabe oft überfordert. Deshalb muss die Staatsregierung hier besser unterstützen, begleiten und beraten, damit der Ganztagesausbau nun ins Rollen kommt.

Ob in der Grundschule oder in der weiterführenden Schule: Anspruch muss es stets sein, unseren Kindern die bestmögliche Bildung zuteilwerden zu lassen. Niemals darf gute Bildung eine Frage des Geldbeutels sein. Auch deshalb machen wir uns für eine Ausweitung der Lernmittelfreiheit auf digitale Endgeräte stark. Ein einkommensabhängiger Schulstartbonus würde zudem sicherstellen, dass sich alle Familien zum Schulstart Hefte, Stifte, Schultasche und Turnbeutel leisten können.

Für eine gute Bildungspolitik und Chancengerechtigkeit in Bayern setze ich mich mit meiner Arbeit im Bayerischen Landtag auch künftig mit Nachdruck ein.

Herzlichst

Unterschrift Ihre Martina blau
Martina Fehlner, MdL

 

Martina Fehlner
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.