Im Wahlkreis unterwegs 2013
„Im Wahlkreis unterwegs“ aus dem Jahr 2013

Im Wahlkreis aktiv: Baustellenbesichtigung mit dem Bayerischen Justizministerim neu gestalteten Foyer des Aschaffenburger Justizgebäudes. Mit dabei: ClausKiesel vom Staatlichen Bauamt, der leitende Staatsanwalt Lothar Schmitt, AndreasBurghard, Direktor des Amtsgerichts Obernburg, die Landtagsabgeordnete MartinaFehlner, Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback und Peter Brustmann, Präsident des Landgerichts Aschaffenburg (v.l.n.r.)

Im Wahlkreis aktiv: Inklusion ist das Leitziel unserer Gesellschaft. Martina Fehlner bei der Gründung von Selbst Aktiv in Unterfranken, der Arbeitsgemeinschaft be-hinderte Menschen in der SPD. Gemeinsam setzen sie sich für die Teilhabe aller Menschen ein: Cristina Lange (1. Vorsitzende Selbst Aktiv Unterfranken), SybilleBrandt (Vorsitzende Selbst Aktiv Bayern) und Evelyn Marrama (stellvertretendeVorsitzende Selbst Aktiv Unterfranken)

Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehler ist davon überzeugt: Unsere Familienpolitikist nur dann wirklich zukunftsorientiert, wenn sie die Förderung unserer Kinder inden Mittelpunkt stellt und ihnen auf ihrem Lebensweg optimale Chancen ermög-licht - von der Kita bis in den Beruf. Deshalb setzt sie sich für eine engagierte För-derung ein.

Im Wahlkreis aktiv: Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Herzog eröffneteMartina Fehlner die "Night of the All Stars" anlässlich des 20jährigen Jubiläums vonPrimaSonntag auf der Mainuferbühne in Aschaffenburg. Eine hochkarätige undfulminante Show mit bekannten Sängerinnen und Sängern aus der Region, beglei-tet von der Sedgwick Houzeband begeisterte die 3.000 Besucher.

Im Wahlkreis aktiv: "Zu Gast bei den Segelfliegern in Obernau" - so das Mottodes Flugsportclubs Möve im Altenbachtal in Obernau. Der "Flugsportclub Möve1951 e.V." blickt auf eine 60jährige Geschichte zurück. Martina Fehlner und MichaelFabos, der 1. Vorsitzende und Pilot beobachten den Start eines Motorseglers.

Im Wahlkreis aktiv: Das Mehrgenerationenhaus Mütter- und Familienzentrum,MGH-MütZe e.V. in Aschaffenburg ist ein offener Tagestreff für alle Menschen un-abhängig von religiösen oder politischen Anschauungen und sozialer Herkunft.Das Zentrum hat sich zur zentralen Anlaufstelle für junge Familien entwickelt. Mar-tina Fehlner unterhält sich mit der Vorsitzenden Edith Starck, Sema Polat und HawaBazrafkan über die vielfältigen Aktivitäten und Angebote wie das Literaturcafe oderdie Seniorennachmittage.

Im Wahlkreis aktiv: Gesundheit ist das höchste Gut. Eine umfassende medi-zinische Versorgung ist ein zentraler Faktor für die Lebensqualität. Gesundheit darfkeine Frage von Einkommen, sozialem Status oder Wohnort sein. Martina Fehlnerinformiert sich bei Dr. Karl-Ludwig Frenzel, Facharzt für Nuklearmedizin in Aschaffen-burg über die diagnostischen Möglichkeiten zur onkologischen Früherkennung.

Im Wahlkreis aktiv: Die Dialogbox der SPD als Kontaktbörse für die BürgerInnen.Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen lud ein zum Zumba-Tanz auf dem Schloßplatz. Martina Fehlner mit den Organisatorinnen der Veranstaltung,Anita Peffgen-Dreikorn, Britta Rothmann und Elisabeth-Maria Henrich.

Im Wahlkreis aktiv: Die Main Alternative - die Alternative Lernhilfe e.V. inAschaffenburg hatte zum kulturellen Abendessen anlässlich des Fastenbrechensim Ramadan eingeladen. Der Verein wurde 2002 gegründet, um SchülerInnengleiche und bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Martina Fehlner in netterDamenrunde im Gesellschaftsraum des Hotels Olives Inn in Aschaffenburg.

Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner im Gespräch mit Marco Maier dem Heimleiterdes Caritas Seniorenstiftes St. Elisabeth in Aschaffenburg über die aktuelle Pflege-situation. Es geht um eine würdevolle Pflege im Alter, eine der größten Herausfor-derungen unserer Gesellschaft. Die hohe Arbeitsverdichtung und der überbordendeBürokratieaufwand in der Pflege müssen verändert werden, damit mehr Zeit bleibtfür persönliche Zuwendung.

Im Wahlkreis aktiv: Jede vierte Frau in Deutschland wird Opfer von häuslicherGewalt: Das Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen e.V. (Sefra) in Aschaffen-burg unterstützt und berät Frauen, die Wege aus Gewalt und Krisensituationensuchen. Martina Fehlner mit den ehrenamtlichen Helferinnen beim 9. Stadtlauf"Sefra rennt - gegen Gewalt." Video ansehen

Im Wahlkreis aktiv: Wichtige Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützungsuchen und sich im Bereich des Bahnhofs aufhalten: die Bahnhofsmission inAschaffenburg. Träger sind die Caritas mit ihrem Fachverband INVIA und dieDiakonie. Die Hilfe reicht von der einfachen Auskunft bei Behinderung oderSprachproblemen, bis hin zur Rückzugsmöglichkeit für Mütter zum Wickeln oderStillen ihres Babys. Martina Fehlner sprach mit den Mitarbeiterinnen Sabine Lange, Sandra Bauer-Böhm und Gerald Weis (Raiba Aschaffenburg) über die wichtige soziale Arbeit am Brennpunkt Bahnhof. Video ansehen

Im Wahlkreis aktiv: Strahlender Sonnenschein bei der 11. Drachenboot-Regatta FrankenCup 2013 des SSKC Poseidon e.V. auf dem Main. Insgesamt80 Teams gingen an den Start. Aus einer alten Tradition hat sich der Drachenboot-sport - von Asien kommend - in eine moderne attraktive Sportart entwickelt, dieauf der ganzen Welt immer mehr Freunde findet. Martina Fehlner gratuliert den erfolgreichen Drachenboot-Damen des Teams Hochschule Aschaffenburg.

Im Wahlkreis aktiv: Das beliebte und weithin bekannte Kippenburgfest derAschaffenburger Stadt-Garde 1953 e.V. lockt jedes Jahr viele tausend Besucher.Dafür engagieren sich an drei Wochenden im Juli rund 100 Vereinsmitglieder. Martina Fehlner beim 47. Bieranstich des Kippenburgfestes gemeinsam mit DieterGerlach und Peter Bickel (Geschäftsführer der AVG), Monika Gerlach und DorisHerzing aus Aschaffenburg.

Im Wahlkreis aktiv: Ein historisches Ereignis: Nach über 40 Jahren Bauzeit istder Ringschluss in Aschaffenburg fertiggestellt. Fast 150 Millionen Euro wurden in-vestiert. Der Verkehr kann nun von Obernau bis zum Stadtteil Damm fließen. Esist ein Jahrhundert-Bauwerk und entlastet die Innenstadt und die Wohngebiete.Martina Fehlner mit Oberbürgermeister Klaus Herzog und Polizeidirektor BrunoBozem kurz vor der feierlichen Eröffnung.

Im Wahlkreis aktiv: Ein wichtiger Tag für die Stadtentwicklung von Aschaffenburg die Freigabe des Ringabschnitts zwischen Schießhausbrücke und Goldbacher Straße. Der Straßenring (Gesamtlänge 7985 m) soll den Durchgangsverkehr um die Innen-stadt herumführen und für Entlastung sorgen. Ring frei: Das Band wurde zerschnit-ten und das Jahrhundertereignis gebührend gefeiert. Martina Fehlner mit Oberbürger-meister Klaus Herzog, Dr. Willi Reiland (Oberbürgermeister a.D. und großer Befür-worter des Rings), Regierungspräsident Paul Beinhofer und Karin Pranghofer, MdL..

Im Wahlkreis aktiv: Spiel, Spaß und Abenteuer mitten im Spessart: Im schönenLuftkurort Heigenbrücken eröffnete Martina Fehlner gemeinsam mit BürgermeisterWerner Englert, Jürgen Schäfer (Vorstandsmitglied der Sparkasse AschaffenburgAlzenau), Heike Wenzel-Däfler (Inhaberin Villa Marburg) und Thomas Vollmuth(Geschäftsführer Energie Versorgung Main Spessart) den vierten Sparkassen Familientag.

Im Wahlkreis aktiv: Ein ganz wichtiger Bestandteil der ambulanten gemeinde-nahen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der sozial-psychiatrische Dienst in Aschaffenburg am Rosensee. Menschen in Krisensituationenund ihre Angehörigen finden hier Beratung, Unterstützung und Begleitung. Er-gänzt wird das Angebot durch sechs betreute Wohngruppen und mehrere Plätzeim Betreuten Einzelwohnen. Martina Fehlner im Gespräch mit Harald Schulte, demLeiter des sozialpsychiatrischen Dienstes anlässlich des AWO Sommerfestes.

Im Wahlkreis aktiv: Seit nunmehr 100 Jahren prägt der Gesellschaftsclub Fidelioin Schweinheim das gesellschaftliche Leben der Stadt. Das Jubiläum wurde auch inder Fußgängerzone mit einer Vereinspräsentation gefeiert. Mitten unter den Fidelianern Martina Fehlner, die dem Verein seit frühester Jugend verbunden ist.

Im Wahlkreis aktiv: Freuen sich über die Übergabe des neuen Platzes am Däm-mer Tor in Aschaffenburg: Martina Fehlner mit Dr. Willi Reiland (Oberbürgermeister a.D), Klaus Herzog (Oberbürgermeister), Wolfgang Hörnig (Bauunternehmer und Investor) und Alexander Stenger (Inhaber des Edeka Marktes im Dämmer Tor). Ein Meilenstein in der Stadtentwicklung - der Platz ist das letzte Glied, der den Stadt-teil Damm mit der Innennstadt verbindet. Die Bahnhofsunterführung wurde bereits im vergangenen Jahr feierlich eröffnet

Im Wahlkreis aktiv: Wir leben in einer "bunten" Gesellschaft. Die Integration vonMigranten ist eine wichtige Aufgabe der Gesamtgesellschaft. Ein Thema bei demauch die Politik stark gefordert ist. Die Schülerinnen und Schüler des Dalberg Gym-nasiums in Aschaffenburg haben sich damit intensiv auseinandergesetzt. Es gehtum Toleranz, Respekt und den Abbau von Vorurteilen. Die Schülerinnen und Schü-ler haben das Thema Integration und Migration im Rahmen der Wanderausstellung"anders? - cool!" beispielhaft dargestellt und filmisch dokumentiert. Ein Thema dasauch Martina Fehlner sehr am Herzen liegt.

Im Wahlkreis aktiv: Zu einer guten Schulausbildung gehört auch das ThemaMusik. Hier leistet die Aschaffenburger Musikschule hervorragende Arbeit. In der TV-Sendung "Dämmerschoppen" konnte man das live miterleben. Vor Beginn derSendung traf sich Martina Fehlner mit Almut Lang, Konrektorin an der Grüne-waldschule, Stefan Claas, Leiter Kammerchor ars antiqua und Martin Oberhofer,Leiter der Musikschule Aschaffenburg.

Im Wahlkreis aktiv: Bastian ist erst 14 und interessiert sich schon lebhaft für Politik und engagiert sich bei den Jusos. Video ansehen

Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner informiert sich anlässlich der RegionalenGenusstage bei Nebenerwerbslandwirt Claus Ullrich in Aschaffenburg über die wert-volle und nachhaltige Landschaftspflege der 250 Merino Mutterschafe. Die regio-nalen Genusstage bieten einen guten Einblick in die Qualität und Vielfalt unsererheimischen Erzeuger und Produkte.

Im Wahlkreis aktiv: Erlebnis Bauernhof - Martina Fehlner mit Nataschaund Nadja. Ziel ist es, unsere Kinder schon früh an eine gesunde Ernährung heran-zuführen, und für die Natur und die Tierwelt Verantwortung zu übernehmen. Aufdem Schafhof Ullrich erleben die Kinder wie eine nachhaltige LandwirtschaftLebensmittel herstellt und verarbeitet.

Im Wahlkreis aktiv: In der Tagesförderstelle für Autismus des Dominikus-Ringeisen-Werkes werden junge Menschen mit autistischer Behinderung individuellgefördert und betreut. Auch für die betroffenen Eltern ist die TAU eine wichtigeAnlaufstelle. Martina Fehlner mit Christopher und seinen Freunden beim Tagder offenen Tür.

Im Wahlkreis aktiv: Verschieden zu sein ist normal, denn jeder Mensch isteinzigartig und unverwechselbar. In der Tagesförderstätte für Menschen mit Autis-mus in Unterfranken des Dominikus-Ringeisen-Werkes Maria Bildhausen erfahrendie jungen Menschen mit autistischer Behinderung eine besondere und individuelleBetreuung. Martina Fehlner im Gespräch mit der Projektleiterin Anne Hilpert. Gemeinsam setzen sie sich für Inklusion und Teilhabe ein.

Im Wahlkreis aktiv: Es geht um eine würdevolle Pflege im Alter und gute Seniorenbetreuung. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der AWO im Bernhard-Junker-Haus in Aschaffenburg lässt sich Martina Fehlner von Einrich-tungsleiter Hubert Rösch und dem stellvertretenden AWO-Vorsitzenden Hans-Joachim Bauer die Empfangszentrale erläutern.

Im Wahlkreis aktiv: Der Kontakt zu den Vereinen, die das gesellschaftliche Le-ben prägen, ist Martina Fehlner eine Herzenssache. Hier bei der Jubiläumsfeier 100Jahre Fidelio mit Gerhard Ermischer, Leiter des Archäologischen Spessartprojekts,Walter Gossmann, Fidelio Vorstand und Gotthard Münderlein, Pfarrer der St.Matthäus Kirchengemeinde.

Im Wahlkreis aktiv: Nina Stickler, stellvertretende SPD Unterbezirksvorsitzende,und Svenja Dauber, Juso-Vorsitzende aus Aschaffenburg, diskutieren mit Landtags-kandidatin Martina Fehlner über wichtige jugendpolitische Themen wie Bildung undAusbildung, Frauenquote und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Im Wahlkreis aktiv: Das Rückgrat unserer Wirtschaft ist der Mittelstand. Auchkünftig gilt es, das Handwerk zu stärken. Das duale Ausbildungssystem hat sichbewährt und muss weiter ausgebaut werden. Martina Fehlner im Gespäch mit RolfLauer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Unterfranken und DieterEser, Leiter der Außenstelle in Aschaffenburg